Tätigkeiten und Aufgaben der Anwälte
Manchmal sind Streitigkeiten, die kompliziert aussehen, in rechtlicher Sicht eher einfach. –
Es geht aber auch umgekehrt – einfach aussehende Fälle gestalten sich schwierig, weil eine umstrittene rechtliche Frage dahinter steht. Hier können wir helfen, Erfolgsaussichten abzuschätzen.
Aber bitte denken Sie daran „Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“; sogar, wenn wir an Ihrer Seite stehen!
Durch anwaltliche Beratung kann der Mandant die Umstände seines Falles verstehen; so kann er beispielsweise vor Unterzeichnung von Verträgen oder anderen rechtlich wichtigen Schriftstücken, Unannehmlichkeiten vermeiden.
Im Übrigen haben nur Anwälte die Möglichkeit, Einsicht in staatsanwaltschaftliche Akten zu bekommen; dieses kann wichtig sein, wenn Sie beispielsweise Geschädigter einer Straftat oder eines Unfalls geworden sind. Bei anderen Auskünften (z. B. Handels- und Melderegister oder Grundbuchamt etc) sind wir natürlich auch gern behilflich.
Natürlich müssen Sie in besonders einfach gelagerten Fällen nicht unbedingt einen Rechtsanwalt beauftragen; manchmal stecken allerdings die Probleme im Detail, wie oben bereits erwähnt.
Des weiteren dürfen Sie als Privatperson nicht vor jedem Gericht auftreten; vor Landgerichten und höheren Instanzen beispielsweise herrscht Anwaltszwang.
Unsere anwaltliche Tätigkeit umfasst ein breites Spektrum:
- Arbeitsrecht (Kündigungsschutz / Lohnforderungen)
- Baurecht
- Erb- und Pflichtteilsrecht
- Landwirtschaftsrecht
- Familienrecht (Trennungs- Scheidungs- und Unterhaltsverfahren)
- Forderungseinzug / Forderungsabwehr
- Gesellschafts- und Handelsrecht
- IT-Recht
- Miet- und Pachtangelegenheiten
- Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Strafrecht
- Unfallangelegenheiten / Verkehrsrecht
Für Rechtsanwälte gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) www.brak.de